Anweisungen per Kommandozeilen. Es gibt mehrere möglichkeiten für steuern die GPIO pins in Raspberry pi.
Die erste option dass ich hier beschreibe ist mit dem Datei „config.txt“.
Die Datei „config.txt“ sich findet into der verzeichnis „/boot“ aus der Raspberry pi. Diese Datei führt sich aus, wann die Raspberry pi sich start.
Enigen Parameter dass wir in der Datei „config.txt“ schreiben können sind:
- ip – Schreiben „ip“ können wir zeigen an, dass diese Pin als Eingang positioniert ist.
- op – Schreiben „op“ können wir zeigen an, dass diese Pin als Ausgang positioniert ist.
- dh – Schreiben „dh“ können wir zeigen an, dass diese Ausgang als HIGH positioniert ist.
- dl – Schreiben „dl“ können wir zeigen an, dass diese Ausgang als LOW positioniert ist.
Mit diesem vier Parameter können wir ein einfaches Beispiel schreiben für ein Pin an der Raspberry pi zu aktivieren. Schreiben die nächste Linie in die Datei „config.txt“, dann, wann die Raspberry pi startet ein, diese Code linie sich ausführen muss.
gpio=23=op=dh
In dieser Codezeile ist als Steuerausgang der Pin 16 zugeordnet, und mit der Parameter „dh“ der Pin 16 wird Spannung haben. Wie kann man sehen, der Nummer von gpio nicht erwidet mit der Nummer von Pin, in meine Fall und, schaut man der Bild unten der Pin Nummer 16 hat der gpio 23 zugeteilt. Das heißt dass immer wenn ich brauche diese Pin einrichten, in der Code würde ich die Anspielung aus gpio 23 (pin 16) machen muss.
In der bild unten, haben wir die Zuteilungen von der Raspberry pi Pins aus Werkseinstellungen. Natürlich die Ordnung von der Raspberry pi Pins kann verschieden sein, hängen von der Raspberry pi model.
Sehr nützlich ist in der Konsole von deine Raspberry pi die Befehl „pinout“ schreiben, mit diese weise, zeigt man in der Bildschirm der Raspberry pi Pins zugeteilt von diese bestimmte model.
Für kennen die Status von diese Pin, können wir in der Kommandzeile „sudo raspi-gpio get“ schreiben.
Einschalten gpio pin durch config.txt Datei.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen