Die erste ich will sagen dass meine Visual Studio Code habe ich in Apple installiert, ich weiß nicht wenn durch andere Betriebssystem gleich läuft.
Sobald wir die Programmierungsumgebung öffnen, sehen wir die Optionen zum Erstellen von Verzeichnissen, Ordnern oder Dateien.

Danach in der Menu von Oben, die Tab „Datei“ zeigt die Optionen mit dem Dateien arbeiten. Und die achte Option dass sagt : “ Ordner zu Arbeitsbereich hinzufügen…“.
Mit dieser Option kann man einen Ordner erstellen und darin Ihre Datei. Ein mal haben Sie in dieser Tab geklickt, kann man „Neuer Ordner“ auswählen, und der Name dass Sie wollen schreiben können.
Wichtig ist auswählen der Verzeichnis dass Sie wollen. Und nach Klicken in „hinzufügen“.
Jetzt braucht man in der Menü auf der Linke Seite wählen die Erste Option aus, die Option heißt „Explorer“, und schauen die Ordner dass Sie haben erstellt.
Durch Klicken mit der rechten Maustaste können wir unsere erste Datei im C++ Code erstellen. Nur müssen wir wählen „Neue Datei“ aus, und schreiben der Name dass wir wollen, zum Beispiel „holamundo.cpp“.
Und drinnen schreiben unsere Erste Datei:
#include <iostream>
int main(){
std::cout << "hola esto es una prueba" << std::endl;
}
Für ausführen die Code, wählen wir aus die Option „Terminal“ und folgen mit den Tab „Buildaufgabe ausführen..“ und nach “ C\C++:g++ Aktive Datei Kompilieren“.
Sobald dies erledigt ist, ist das Programm kompiliert und wir können es ausführen. Um es auszuführen, geben wir „Terminal“ ein und wählen dann „Neues Terminal“. Das Terminal wird unten geöffnet, wo wir zum Ausführen des kompilierten Programms „./name“ schreiben können.
Eine Beispiel vom eine Klasse kann sein:
#include <iostream>
int main(){
class helloworld
{
public:
void escribehola()
{
std::cout <<"hola desde una clase\n";
}
};
helloworld hola;
hola.escribehola();
}
Es gibt zwei Dateienart, kann man die Datei mit .h ende finden, und auch mit .cpp ende.
Die Datei .h heißt Headerdatei, und ist mit Deklarationen verwendet.
Die Datei .cpp ist die Hauptsächlich Datei, und ist mit Funktionen verwendet.
Vom der Datei .cpp kann man die Datei .h rufen, schreiben in der Header der Code #include, diese Befehl ist der Kompiler verantwortlich.
Mit der Direktive #include fang de Preprocessor zum Arbeit an. Der Direktive #include ruft der Preprocessor und füge die Dateien in der Datei Verzeichnis eingegeben ein.
Der Direktive #include kommt der Datei oder Verzeichnis eingefügt vorangestellt. Die Datei kann mit Doppelten Anführungszeichen oder mit Spitzen Klammern angezeigt.
Wenn mit Doppelt Anführungszeichen wird meinst dass der Datei
die gezeigt ist in der Verzeichnis angegeben befindet wird.
Wohingegen mit der Spitzen Klammern meinst dass die Datei befindet ist in der Systemheader.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen